Warum ist eine vorgehängte Fassade sinnvoll?
Neben der architektonischen und ästhetischen Vielfalt erfüllen vorgehängte Fassade diverse und funktionale Eigenschaften und erhöht im allgemeinen die Gebäudeleistung.
Durch die Einrichtung eines Hohlraums zwischen dem Fassadensystem und dem Mauerwerk kann die Luft zirkulieren, was die Wärmedämmung verbessert und die Energieeffizienz des Gebäudes optimiert. Gleichzeitig minimiert diese Belüftungsschicht die Gefahr von Feuchtigkeitsansammlungen und somit das Risiko von Schimmelbildung reduziert. Folglich verringert sich der Wertverlust des Gebäudes durch strukturelle Schäden und man darf mit einem geringeren Wartungsaufwand.
Zusätzlich bietet die vorgehängte Fassade einen Schutz vor direkten Witterungseinflüssen. Dies gewährleistet einen verlängerte Lebensdauer der Gebäudehülle. Diese Bauweise eröffnet zudem eine breite Palette an Gestaltungsoptionen, um ästhetische Aspekte zu betonen und das Erscheinungsbild des Gebäudes zu verbessern/abzurunden.
Die verbesserte Isolierung und die Kontrolle der Gebäudeklimatisierung führen zu Energieeinsparungen, während die Lärmdämmung für ein angenehmes Raumklima sorgt. Nicht zuletzt trägt die vorgehängte Fassade zur Nachhaltigkeit des Gebäudes bei, indem sie die Energieeffizienz steigert und die Haltbarkeit erhöht. Insgesamt gesehen erhöht die vorgehängte Fassade die Gebäudeleistung und bietet sowohl funktionale als auch ästhetische Vorteile.
Was ist der Unterschied zwischen der vorgehängten Fassade und einer herkömmlichen Kompaktfassade?
Die vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) beschreibt eine Untergruppe von modernen Fassadensystemen und unterscheiden sich von konventionellen Kompaktfassaden in diversen Aspekten.
Der Aufbau einer vorgehängten Fassade verwendet eine zweischichtige Konstruktion. Die äussere Schicht, welche als Vorsatzschale bezeichnet wird, wird an eine Trägerkonstruktion an der Gebäudewand, der inneren Schicht befestigt. Das gestalterisch vielseitige Outfit umgibt also das Mauerwerk und bewahrt einen Zwischenraum für die Luftzirkulation zwischen den beiden Schichten. Bei der Kompaktfassaden handelt es sich um eine einlagige Konstruktion, die keine Hinterlüftungsschicht zwischen Tragstruktur und Fassade zulässt. Die verputzte Aussenwärmedämmung wird unmittelbar am Mauerwerk angebracht.
Hinsichtlich gestalterischer Flexibilität bieten vorgehängte Fassaden eine breite Auswahl an Möglichkeiten. Der Einsatz von verschiedenen Materialien wird durch die intelligente Trennung von Mauerwerk und Aussenbekleidung gewährleistet. Die Aussenhülle kann aus Blech, Metall, Kunststein, Faserzement oder Putzträgerplatten bestehen. Durch das Anbringen am Trägerwerk, können diese Materialien auch einfach wieder ausgetauscht und ersetzt werden.
Die Herstellung und Installation von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden kann aufgrund der zusätzlichen Materialien und Konstruktion zu deutlich höheren Anfangsinvestitionskosten führen. Die höheren Investitionskosten können jedoch durch Energieeinsparungen, den geringeren Unterhaltskosten sowie der längeren Lebensdauer über die Zeit kompensiert werden. Kompaktfassaden altern schneller, verfügen über einen kürzeren Lebenszyklus und erfordern daher früher Ersatz oder Renovierungsarbeiten.
Die Vorteile einer fachgerecht ausgeführten Fassadendämmung auf einen Blick:
- Sie reduziert mögliche Wärmeverluste über die Außenwände. Das senkt den Energieverbrauch und kann die Heizkosten deutlich reduzieren
- Sie sorgt in der warmen Jahreszeit dafür, dass die Hitze „draußen bleibt“
- Sie verbessert den Wohnkomfort, weil die Raumtemperaturen im Winter wie im Sommer stabiler bleiben
- Sie beugt Bauschäden durch Feuchtigkeit und Schimmelbildung vor
- Sie schützt die Bausubstanz vor Witterungseinflüssen
- Sie steigert den Wert Ihrer Immobilie
- Sie ermöglicht vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten durch den modularen Aufbau
- Sie ist deutlich langlebiger und einfacher rückbaubar
Je nach Wahl des Dämmstoffs, wie zum Beispiel Steinwolle, kann eine Fassadendämmung neben dem Wärmeschutz auch den Schallschutz eines Gebäudes erheblich verbessern.
Weitere Fassadensysteme
Blechfassade: Perfekte Lösungen für stilvolle und langlebige Gebäudeverkleidungen
Entdecken Sie die Vielfalt der Blechfassaden für stilvolle und langlebige Gebäudeverkleidungen. Moderne Lösungen für Bürogebäude und Eigenheime gewinnen in der Schweiz an Bedeutung. Unsere Blechfassaden bieten nicht nur ästhetische Vielseitigkeit,…
Vorgehängte hinterlüftete Fassade
Vorgehängte Fassadensysteme sind eine Bauweise im Bereich der Gebäudefassaden, bei der die äussere Verkleidung oder Verkleidungselemente nicht direkt an die tragende Wand des Gebäudes angebracht wird. Stattdessen werden die Fassadenelemente…
